Publikationen
Zeitschriftenbeitrag referiert
Reuschenbach, B.; Cassier-Woidasky, A.; Mahler, C.; Mayer, H.; Richter, M.; Berendonk, C.; Hoben, M.; Müller, M.; Flerchinger, C.; Zündel, M.; Schiff, A., 2012: Methodennutzung, -präferenz und –fortbildungsbedarfe in der deutschsprachigen Pflegewissenschaft – Ergebnisse einer Online-Befragung., in: Pflege und Gesellschaft, 17 (3), S. 197 - 215
Richter, M., 2010: Caring „Fürsorge“ in der intensivpflegerischen Praxis – zusätzlicher Bonus oder notwendige Voraussetzung?, in: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 1, S. 161 - 163
Richter, M., 2010: Biographieorientierung als Chance zur Erweiterung professionellen intensivpflegerischen Handelns., in: intensiv, 18, S. 37 - 43
Zeitschriftenbeitrag nicht referiert
Richter, M.; Darmann-Finck, I., 2015: „Pflege bewegt“ Forschend studieren im Studiengang Bachelor of Arts Pflegewissenschaft – dual, in: Resonanz (2), S. 32 - 36
Richter, M., 2015: Die narrative Anamnese im Rahmen einer biographischen Diagnostik im pflegerischen Setting der kardiologischen Rehabilitation. Eine konzeptuelle Entwicklung, in: IPP Info, 10 (12), S. 12 - 13
Darmann-Finck, I.; Duveneck, N.; Richter, M., 2014: Ethik lehren und lernen, in: intensiv, 22 (5), S. 262 - 269
Buch
Richter, M., 2015: Die narrative Anamnese im Rahmen einer biographischen Diagnostik im pflegerischen Setting der kardiologischen Rehabilitation. Eine konzeptuelle Entwicklung, Pflegeforschung/Band 4 , Frankfurt am Main: Peter Lang
Darmann-Finck, I.; Richter, M. (Hg.), 2011: Biographieorientierung in der Pflegebildung., Frankfurt a. M. Peter Lang
Buchbeitrag
Darmann-Finck, I.; Richter, M., 2017: Entwicklung eines Fachsprachen-moduls im Rahmen der Vorbereitung der deutsch-vietnamesischen Fachkräftemobilität, in: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (Hg.), Abschlussbericht für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, -
Richter, M., 2014: Das Phänomen der Angst im Krankenhaus., in: Hax-Schoppenhorst, T; Kusserow, A. (Hg.), Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Praxishandbuch für die Pflege- und Gesundheitsarbeit. , Bern: Hans Huber, S. 85 - 97
Luther, B.; Richter, M., 2011: „Mit sich selbst auseinander zu setzen ist auch nicht so einfach, aber ich fand es trotzdem schön mal so zu arbeiten.“ Der Einsatz biografieorientierten Lernens an Hebammen-, Altenpflege- sowie Gesundheits- und Krankenpflegeschulen., in: Darmann-Finck, I.; Richter, M.T. (Hg.), Biographieorientierung in der Pflegebildung., Frankfurt a. M. Lang, S. 131 - 151