Veranstaltungsort:

Raum: 3010
Grazer Straße 4
28359 Bremen
Uhrzeit:
15.00
Ansprechpartner/in:
Dr. Miriam Tariba Richter
Veranstaltungsreihe:
IPP-Forschungswerkstatt
Semester:
WiSe 2015/16

Die IPP Forschungswerkstatt ist eine interdisziplinär angelegte Forschungswerkstatt für qualitative Forschungsmethoden. Es treffen sich in einem kontinuierlichen Arbeitszusammenhang Studierende, Promovierende und Forschende des IPP´s, als auch externe Interessierte, die im Rahmen von Forschungsprojekten kollegiale Beratung und Mitarbeit wünschen. Vom Forschungsinteresse, der Fragestellung, den theoretischen Ansätzen, über Auszüge aus dem Datenmaterial bis hin zu selbst geschriebenen Texten oder Vorträgen kann alles eingebracht und zum Gegenstand der gemeinsamen Arbeit gemacht werden.

Grundlage der Arbeit in der Werkstatt ist eine Orientierung am qualitativen Paradigma. Im Hinblick auf die Methoden, die in den jeweiligen Projekten eingesetzt werden, ist die Gruppe offen für verschiedene methodische Ansätze.

In der Forschungswerkstatt wird eine Schweige- und Sorgfaltspflicht im Umgang mit Datenmaterial vorausgesetzt.

Zu jeder Sitzung kann jeweils ein/e Teilnehmer_in Material einbringen. Das Material muss vorher angemeldet werden.

Treffpunkt ist jeder 2. Dienstag im Monat von 15.00 – 17.00 (im Semester von 16.00-18.00) in der Grazer Straße 4, Raum 3010.

                                                       

Informationen und Kontakt:

Dr. phil. Miriam Tariba Richter

Dipl. Berufspädagogin Pflegewissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Bremen

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)

Abteilung 4 Qualifikations- und Curriculumforschung

 

E-Mail: miriam.richter@uni-bremen.de

www.ipp.uni-bremen.de/forschung/abteilung-4-qualifikations-und-curriculumforschung/